ABC-Abwehr

Foto: Bundesheer

Jeder Soldat des österreichischen Bundesheeres ist mit der ABC-Selbstschutzausrüstung ausgestattet. Der ABC- Selbstschutz soll dem einzelnen Soldaten bei ABC-Einsätzen das Überleben und das Fortführen des Auftrages sichern.

Die Selbstschutz-Ausrüstung besteht aus dem ABC- Selbsthilfesatz, dem ABC- Schutzmaskensatz und dem ABC-Schutzbekleidungssatz.

Der ABC-Selbsthilfesatz ermöglicht dem Soldaten, sich bei Einwirkung von ABC-Kampfmitteln notzuversorgen und dadurch sein Überleben sicherzustellen, bis eine sanitätsdienstliche Versorgung möglich ist.

Bei allen ABC-Schutzbekleidungen werden selbstverständlich auch ABC-Schutzmasken verwendet, welche die Aufnahme von Flüssigkeiten bzw. Flüssignahrung ermöglichen. Die ABC- Abwehrtruppe verwendet den Schutzanzug 90, der dem Einsatzcharakter dieser Truppe entsprechend, sowohl mechanisch als auch chemisch widerstandsfähiger als die ABC- Schutzbekleidung jedes Soldaten ist. Der Schutzanzug 90 hat außerdem eine mit drei Filtern ausgestattete Überdruckbelüftungsanlage, die die Temperatur innerhalb des Anzuges abkühlt und somit die Einsatzkraft des ABC-Soldaten steigert.

Neben dem ABC- Selbstschutz umfaßt das österreichische ABC- Abwehrsystem weiters:

 

Die ABC-Abwehrtruppe ist im Frieden in drei ABC-Abwehrkompanien, sechs territoriale ABC-Abwehrzüge in den jeweiligen Bundesländern und fünf Luftfahrzeugrettungszüge gegliedert. Die ABC-Abwehrkompanie/Wien ist in die ABC- Abwehrschule eingegliedert, welche auch die zentrale Ausbildungsstätte für das ABC-Fachpersonal ist.

Die ABC-Abwehrtruppe ist im militärischen Einsatzfall die bei ABC (atomaren, biologischen und chemischen)-Bedrohungen zum Einsatz kommende Kampfunterstützungstruppe. Im Frieden ist sie ein unverzichtbares Instrument der Katastrophenhilfe. Der Ausbildung und Ausrüstung zurfolge ist sie in folgende Einsatzelemente eingeteilt: Das Spürelement; zuständig für das Aufspüren, Markieren und Auswerten von Kontamination. Die Spürart kann zu Fuß, mit Kfz, gepanzerten Fahrzeugen oder mit Luftfahrzeugen erfolgen. Die jeweilige Kontamination und der Auftrag ist maßgebend für das angewendete Spürverfahren.

Das Dekontaminationselement; zuständig für das Entstrahlen, Entseuchen und Entgiften von Personal, Waffen und Fahrzeugen sowie für die Geländedekontamination. Ein Deko-Zug der Kompanie kann 48 Personen (=1Jägerzug) oder 10 Großfahrzeuge/Panzer oder 18 Kleinfahrzeuge oder 4000 m2 befestigtes Gelände pro Stunde dekontaminieren.

Das Rette- und Bergeelement; zuständig für das Retten und Bergen von Menschen und Sachgütern aus Vertrümmerungen und zur Brandbekämpfung. Soldaten des RuB- Zuges können Personen bis etwa 5m Tiefe orten, sich bis zu 30m aufseilen und sich aus einer Höhe von 60m abseilen, sie können sich bis zu 60 Minuten in unatembarer Athmosphäre aufhalten und das Gerät ermöglicht es Lasten bis 24 000 kg zu heben.

Das Trinkwasser-Aufbereitungselement; zuständig für die Aufbereitung und Verteilung von Trinkwasser. Ein TWA-Zug enthält 6 beim ÖBH eingeführte TWA- Anlagen. Eine TWA-Anlage hat etwa eine Leistungskapazität von 4000 Litern pro Stunde. Mit der Trinkwasser-Aufbereitungsanlage kann jedes verschmutzte und verkeimte Oberflächen- und Brunnenwasser aufbereitet werden.