| Schweres Pioniergerät | |
![]() Foto: BHI |
![]() Foto: BHI |
Das Bundesheer hat verschiedenes schweres Gerät in Verwendung. Hier seien nur einige Beispiele aufgelistet.
| Bezeichnung: | Hydraulikraupenbagger Samsung SE 210-2 |
| Gewicht: | 21.750 kg |
| Motor: | 138 PS |
| Bauartgeschwindigkeit: | 4 - 7 km/h |
| Verwendungszweck: | Grabarbeiten, Stellungsbau, Arbeiten mit hydraulischem Aufbruchhammer, behelfsmäßiger Straßen- und Wegebau |
| Bezeichnung: | Grader Faun-Frisch F 155 A |
| Gewicht: | 13.100 kg |
| Motor: | 152 PS |
| Bauartgeschwindigkeit: | 36 km/h |
| Verwendungszweck: | Herstellung des Feinplanums für den Straßenbau |
| Bezeichnung: | Radlader Fiat Allis 645B-BH |
| Gewicht: | 12.260 kg |
| Motor: | 159 PS |
| Bauartgeschwindigkeit: | 42 km/h |
| Verwendungszweck: | Radlader mit Wechseleinrichtung für Kran- und Stapelbetrieb |
| Bezeichnung: | Schreitbagger Menzi Muck |
| Gewicht: | 6.150 kg |
| Motor: | 56 PS |
| Bauartgeschwindigkeit: | halbe Schrittgeschwindigkeit |
| Verwendungszweck: | Grabarbeiten und Arbeiten mit hydraulischem Abbruchhammer im extremsten Gelände |